Kulturwissenschaft und Philosophie » Kulturgeschichte » Seite 2



Sortierung:
Lucas Knierzinger
Nachleben im Arbeitsmaterial
Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller

erschienen
Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter
Chancen, Herausforderungen und Grenzen

erschienen
"Verschwinden"
Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek

erschienen
Ludwig Gerhardt
Carl Meinhof
Das Leben des ersten Ordinarius für Afrikanistik

erschienen
Alexander Odefey
Emil Artin
Ein musischer Mathematiker

erschienen
Susanne Wittek
"Es gibt keinen direkteren Weg zu mir als über Deine Kunst"
Rosa Schapire im Spiegel ihrer Briefe an Karl Schmidt-Rottluff 1950-1954

erschienen
"Vorträge der Bibliothek Warburg"
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg

erschienen
Wolfgang Hochbruck
Helden in der Not
Eine Kulturgeschichte der amerikanischen Feuerwehr

erschienen
Karen Michels
Emma und Henry Budge
Oder wie Hamburg einmal ein Porzellan-Palais entging

erschienen
Ulrich Brömmling
Max Emden
Hamburger Kaufmann, Kaufhauserfinder, Ästhet und Mäzen

erschienen
Henning Albrecht
Troplowitz
Porträt eines Unternehmerpaares

erschienen
Martina Sitt
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück
Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber - glanzvoll und doch verschmäht

erschienen
Vera Marstaller
Heldengesten
Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939-1945

erschienen
Nikolas van Essenberg
Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837-1857)

erschienen
Sarah Rindlisbacher Thomi
Botschafter des Protestantismus
Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert

erschienen
Sonja Matter
Das sexuelle Schutzalter
Gewalt, Begehren und das Ende der Kindheit (1950-1990)

erschienen
Johann Jacob Bodmers Praktiken
Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung

erschienen
Anna Leyrer
Die Freundin
Beziehung und Geschlecht um 1900

erschienen
Martina Wernli
Federn lesen
Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert

erschienen
Ines Barner
Von anderer Hand
Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor

erschienen
Silvan Moosmüller
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg
Semantik der Stimmung in Musik und Literatur (1680-1740)

erschienen