Konstanz University Press

Seit 2018 ist Konstanz University Press – KUP – ein Imprint des Wallstein Verlags und bildet unter der Leitung von Bernd Stiegler und Alexander Schmitz eine wichtige Erweiterung und programmatisch innovative Ergänzung des geisteswissenschaftlichen Programms.

Inmitten des Umbruchs, in dem sich wissenschaftliche Verlage, aber auch die Universitäten befinden, wurde Konstanz University Press im Jahr 2010 gegründet. KUP ist, anders als an anderen deutschen Universitäten, kein Hausverlag. Ziel des Verlagsprogramms ist es vielmehr, über den Wirkungskreis der Heimatinstitution hinaus im weiten Feld der Kulturwissenschaften Impulse zu geben, neue Themen zu erkunden und Diskussionen anzuregen. Die Gründungsidee ist Ausdruck der besonderen Bedeutung, die Verlagen gerade in denjenigen Wissenschaftsfeldern zukommt, die eine sorgfältige Programm- und Lektoratsarbeit erfordern.

Sortierung:
Heiko Stubenrauch
Die zweite Kopernikanische Wende
Kritik und Affekt nach Kant, Adorno und Deleuze

erschienen
Johanna Schumm
Witz und Fülle. Oder was heißt barock?
Eine Untersuchung entlang der Schriften Baltasar Graciáns

erschienen
Jonathan Pärli
Die andere Schweiz
Asyl und Aktivismus 1973-2000

erschienen
Roland Meyer
Operative Porträts
Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook

erschienen
Nicolas Detering
Die Kunst der Einfalt
Märtyrer und Legenden im bürgerlichen Zeitalter der Literatur

erschienen
Lukas Held
Angst und Antrieb
Verwissenschaftlichung des Willens und Politik der Selbststeuerung in Deutschland und den USA, 1874-1974

erschienen
Roman Widder
Pöbel, Poet und Publikum
Figuren arbeitender Armut in der Frühen Neuzeit

erschienen
Leonie Hunter
Das Drama im Politischen
Hegels Ästhetik als demokratietheoretischer Traktat

erschienen
Christian Kirchmeier
Parabasis
Literarische Wirklichkeit im Zeitalter der Repräsentation

erschienen
Andrea Kretschmann
Simulative Souveränität
Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung

erschienen
Kijan Espahangizi
Der Migration-Integration-Komplex
Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960-2010

erschienen
Wendelin Brühwiler
Zeichenform und Warenverkehr
Eine Formatgeschichte der Marke, 1840-1891

erschienen
Mischa Suter
Rechtstrieb
Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800-1900

erschienen
Simon Ganahl
Karl Kraus und Peter Altenberg
Eine Typologie moderner Haltungen

erschienen
Uwe W. Dörk
Totenkult und Geschichtsschreibung
Eine Konstellationsgeschichte zwischen Mittelalter und Moderne (Bern und Ulm)

erschienen
Francesca Raimondi
Die Zeit der Demokratie
Politische Freiheit nach Carl Schmitt und Hannah Arendt

erschienen
Thomas Wortmann
Literatur als Prozess
Drostes »Geistliches Jahr« als Schreibzyklus

erschienen
Jenny Willner
Wortgewalt
Peter Weiss und die deutsche Sprache

erschienen
Stephanie Baumann
Im Vorraum der Geschichte
Siegfried Kracauers »History. The Last Things before the Last«

erschienen
Sidonie Kellerer
Zerrissene Moderne
Descartes bei den Neukantianern, Husserl und Heidegger

erschienen
Ulrike Sprenger
Stehen und Gehen
Prozessionskultur und narrative Performanz im Sevilla des Siglo de Oro

erschienen
Weltnetzwerke - Weltspiele
Ein Buch und ein Spiel zu Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt"

erschienen
Yvonne Wübben
Verrückte Sprache
Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. Jahrhunderts

erschienen