Buchcover: Kant und die Imagination der Tiere
Rahel Villinger

Kant und die Imagination der Tiere


232 Seiten
ISBN (Print) 978-3-8353-9115-4
Konstanz University Press
Erscheinungsdatum: 02.01.2019

DOI https://doi.org/10.46500/83539115
DownloadPrintausgabe

Kants Reflexionen über die Tiere eröffnen einen bisher übersehenen Zugang zu seiner Konzeption menschlicher Anschauung und Einbildungskraft.


In ihrem Buch zeigt Rahel Villinger, wie Kants Ästhetik, Erkenntnis- und Geschichtstheorie vor dem Hintergrund der Annahme eines tierischen Erkenntnisvermögens durch Anschauung und Einbildungskraft völlig neu lesbar werden.


Rahel Villinger

Rahel Villinger ist wissenschaftliche Assistentin für Neure Deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel und Mitglied des Zentrums für die Theorie und Geschichte des Bildes.

mehr


Kategorien

Schlagworte
Philosophie, Anthropologie, Bildtheorie, Mensch-Tier-Verhältnisse, Kant, Poetik der Moderne, Ästhetik
Thema
QD

Weitere Empfehlungen

Buchcover von »"... im Trunk der Augen"«
Buchcover von »Botschafter des Protestantismus«
Buchcover von »Der lange Atem kolonialer Bilder«
Buchcover von »»Über die Eide««
Buchcover von »Urban Eyes«