Vera Maria Marstaller
Vera Marstaller, geb. 1982, arbeitet seit 2016 als Zeithistorikerin am SFB 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« in Freiburg mit einem Schwerpunkt auf der Bild- und Geschlechterforschung. Sie studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik und schloss ihr Referendariat für das Lehramt an Gymnasien mit dem zweiten Staatsexamen ab.
Veröffentlichungen u. a.: Im Anzug. Die Illustrierte »Er. Die Zeitschrift für den Herrn« (1950/51), (2021); Samurai und Kamikaze. Von der allmählichen Übernahme fotografischer Gesten aus Japan in deutschen Illustrierten zwischen 1940 und 1945 (2021); Zur Erotik des Kriegsversehrten. Nationalsozialistische Maskulinitätsdiskurse im Kontext extremer Gewalterfahrung (2020).
Auszeichnung: Erasmus Prize for Liberal Arts and Sciences des University College Freiburg 2022.
mehr Schlagworte
illustrierte Zeitschriften, Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht, Fotoanalyse, Mediengeschichte, Fotogeschichte, Geschlechtergeschichte, Zeitgeschichte, Frauen im Nationalsozialismus, Männlichkeiten, Soldaten, Wehrmachtshelferinnen, Krieg und Medien, Volksgemeinschaft, Heimat-Front-Verbindung, Opfer, Helden, Täter,Mythos
Thema
JBCC2, TBX
Bisac-Code
HIS037070, HIS014000, HIS010000