Vera Maria Marstaller


Vera Marstaller, geb. 1982, arbeitet seit 2016 als Zeithistorikerin am SFB 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« in Freiburg mit einem Schwerpunkt auf der Bild- und Geschlechterforschung. Sie studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik und schloss ihr Referendariat für das Lehramt an Gymnasien mit dem zweiten Staatsexamen ab.
Veröffentlichungen u. a.: Im Anzug. Die Illustrierte »Er. Die Zeitschrift für den Herrn« (1950/51), (2021); Samurai und Kamikaze. Von der allmählichen Übernahme fotografischer Gesten aus Japan in deutschen Illustrierten zwischen 1940 und 1945 (2021); Zur Erotik des Kriegsversehrten. Nationalsozialistische Maskulinitätsdiskurse im Kontext extremer Gewalterfahrung (2020).
Auszeichnung: Erasmus Prize for Liberal Arts and Sciences des University College Freiburg 2022.


Bücher

Vera Marstaller
Heldengesten
Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939-1945

DOI https://doi.org/10.46500/83535405


Beiträge

Vera Marstaller
Medialisierung / Medialisation

DOI https://doi.org/10.46500/83535581-004