Oliver Rathkolb
Oliver Rathkolb, geb. 1955, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Wien und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Hau- ses der Europäischen Geschichte in Brüssel.
Veröffentlichungen u. a.: Die Paradoxe Republik. Österreich 1945–2024 (2025); Nervöse Zeitalter: Europa vor 1900 und in der Gegenwart (2025).
mehrSybille Steinbacher
Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts und und Professorin für Geschichte und Wirkung des Holocaust am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichungen u. a.: Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust (2022, mit Saul Friedländer, Norbert Frei und Dan Diner), Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik (2011); Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte (2004); »Musterstadt« Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien (2000).
mehr Schlagworte
Demokratie, Demokratiebewusstsein, Krisen, Landesführung, Kritik, Autoritarismus, Gesellschaft, Vertrauen, Covid, Ukraine, Europa, Sicherheit, Wahl, Parlament, Umfrage, Globalisierung
Thema
NHD
Bisac-Code
HIS010000, POL007000, POL012000