Thomas Weitin ORCID

Die digitale Nachhaltigkeit der Geisteswissenschaften


5 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.02.2022

DOI https://doi.org/10.46500/83535085-028

Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Die digitale Nachhaltigkeit der Geisteswissenschaften«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 65. Jahrgang 2021

DOI https://doi.org/10.46500/83535085
zum Band

Weitere Beiträge des Bandes

Barbara Neymeyr
Seite 39-68Moralästhetik versus Pflichtethik
Lorenz Wesemann
Seite 363-375Klang der Schrift
Alexander Honold, Christine Lubkoll, Steffen Martus und Sandra Richter
Seite 379Vorbemerkung der Herausgeber
Lars Koch
Seite 381-383Einleitung des Gastherausgebers
Moritz Baßler
Seite 385-388Lob der Kontinuität
Melanie Möller
Seite 429-435Literaturwissenschaft als Provokation
Nicolas Pethes
Seite 445-450Philologie in den Zeiten der Cholera
Sandra Richter
Seite 451-457Textverstehensforschung, oder
Thomas Weitin
Seite 459-463 Die digitale Nachhaltigkeit der Geisteswissenschaften
Christian Drosten
Seite 483-491Schillerrede


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Auf Pump«
Buchcover von »Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg«
Buchcover von »Nach der Natur«
Buchcover von »Die Erfindung des moralischen Konsumenten«
Buchcover von »Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften«