Mathias Mayer

Der Verlierer als Sieger

Schillers Lehre aus der Geschichte


10 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.02.2023

DOI https://doi.org/10.46500/89244986-021

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Der Verlierer als Sieger«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 49. Jahrgang 2005

DOI https://doi.org/10.46500/89244986
zum Band

Mathias Mayer

Mathias Mayer, geb. 1958, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Veröffentlichungen u.a.: Platons Macht über die deutsche Literatur (2022); Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste. Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs (2018); Faust-Handbuch. Konstellationen - Diskurse - Medien (Mithg., 2018); Nanotextualität. Ethik und Ästhetik minimalistischer Formen (Mithg., 2017); Von Tönen und Texten. Mozart Resonanzen in Literatur und Wissenschaften (Mithg., 2017); Hofmannsthal-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (Mithg., 2016); Franz Kafkas Litotes. Logik und Rhetorik der doppelten Verneinung (2015).

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Heide Streiter-Buscher
Seite 13-35Juden als "Pioniere der Civilisation"
Frank Krause
Seite 51-72Gustav Landauer über Georg Kaiser
Natalie Binczek
Seite 129-152Gewänder
Ulrich Port
Seite 153-198Goethe und die Eumeniden
Maria Carolina Foi
Seite 199-227Schiller und Erhard
Johannes F. Lehmann
Seite 228-253Lebensgeschichte und Verbrechen
Daniel Graf
Seite 282-306Klage, Klang und Kompensation
Karin Tebben
Seite 307-327Schillers Schatten
Ulrich Ott
Seite 367-370Schiller - aktuell?
Rita Bischof
Seite 371-381Der Tell-Komplex
Michael Braun
Seite 382-388Schiller bei Autoren der Gegenwart
Kurt Flasch
Seite 389-394Schiller - "undialektisch"
Rudi Kienzle
Seite 395-398Schillers Sensation, Schillers Marmor
Mathias Mayer
Seite 399-408 Der Verlierer als Sieger
Thomas Steinfeld
Seite 409-413Ein Enthusiast in auswegloser Situation
Joseph Vogl
Seite 414-416Wind des Zufalls
Sabine Fischer
Seite 419-443Mit dem Silberstift gezeichnet
Norbert Miller
Seite 547-552Mörike
Ulrich Ott
Seite 560-568"Im Lauf der Zeit"
Ulrich Raulff
Seite 569-577Zur Lage


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Die Politik der Buchstaben«
Buchcover von »Federn lesen«
Buchcover von »"Jewish Councils" in Nazi Europe, 1938-1945. A Pan-European Perspective«
Buchcover von »"Das Zeitlose ist von kürzester Dauer"«
Buchcover von »Troplowitz«