Urs Büttner

Einleitung des Gastherausgebers

Globalgeschichten der deutschen Literatur


4 Seiten
Erscheinungsdatum: 04.01.2024

DOI https://doi.org/10.46500/83535512-018

Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Einleitung des Gastherausgebers«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 67. Jahrgang 2023

DOI https://doi.org/10.46500/83535512
zum Band

Weitere Beiträge des Bandes

Alexander Honold, Steffen Martus
Seite 11-12Zum aktuellen Band
Achim Küpper
Seite 45-70Die magische Nacht der Aufklärung
Gerhard Friedl
Seite 71-105Im Rhythmus der Affekte
Christian Begemann
Seite 107-144Texte als Geisterseher
Mario Zanucchi
Seite 145-170Rilke und Zinzendorf
Annette Gilbert
Seite 227-255'Wikability'
Anna Kinder
Seite 259-260Rilkes multimediales Archiv
Laura Marie Pohlmann
Seite 261-274Rilke weltweit
Ulrich von Bülow
Seite 275-286Rilkes Archiv als "transportable Schutzwelt"
Natalie Maag
Seite 303-320Spuren eines Entwurfs
Mirko Nottscheid
Seite 321-332Rilkes Bildnisse
Gunilla Eschenbach, Martina Stecker
Seite 333-343Zum Korrespondenzbestand im Rilke-Archiv Gernsbach
Urs Büttner
Seite 355-358 Einleitung des Gastherausgebers
Michael Bies
Seite 359-374Der europäische Naturalismus


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Stehen und Gehen«
Buchcover von »Der Weltgeist unter den Klassikern«
Buchcover von »Diskrete Dissonanzen«
Buchcover von »"Das Zeitlose ist von kürzester Dauer"«
Buchcover von »Die Zeit der Demokratie«