Johannes Hees-Pelikan ORCID

Gespenster und Demenz

Praktiken der dunklen Einbildungskraft bei J. J. Bodmer


18 Seiten
Erscheinungsdatum: 10.08.2022

DOI https://doi.org/10.46500/83535228-008

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Gespenster und Demenz«
Johann Jacob Bodmers Praktiken
Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung

DOI https://doi.org/10.46500/83535228
zum Band

Johannes Hees-Pelikan

Johannes Hees-Pelikan ist Postdoc im SNF-Projekt »FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1930)« an der Universität Zürich.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Johannes Hees-Pelikan
Seite 7-37Johann Jacob Bodmers Praktiken
Anett Lütteken
Seite 38-60"Sophie hat gewonnen!"
Kai Kauffmann
Seite 61-88Ein nützlicher Kaufmann
Carolin Rocks
Seite 89-112Bodmers Mahlerinnen
Roland Spalinger
Seite 113-133Ethopoeia
Nicola Gess
Seite 134-155"Mit Vernunft bewundern"
Johannes Hees-Pelikan
Seite 178-195 Gespenster und Demenz
Frauke Berndt
Seite 196-231'Arbeit des Herzens'
Eric Achermann
Seite 232-286Theo-Poetik


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Der Glanz des Helden«
Buchcover von »Souveränität im Wandel«
Buchcover von »Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg«
Buchcover von »Diplomatie als kollektive Praxis«
Buchcover von »Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik«