Joëlle Weis


Joëlle Weis, geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Trier Center for Digital Humanities, wo sie den Forschungsbereich »Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften« leitet.
Veröffentlichung u. a.: Johann Friedrich Schannat (1683-1739): Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert (2021).


Bücher

Unbezahlbar?
Vormoderne Sammlungsökonomie

DOI https://doi.org/10.15499/kds-008

Sammlung und Netz
Theoretische und praxeologische Implikationen

DOI https://doi.org/10.15499/kds-006


Beiträge

Caren Reimann, Joëlle Weis
Fürstinnenbibliotheken

DOI https://doi.org/10.15499/kds-009-018

Caren Reimann, Joëlle Weis
Unbezahlbar? Vormoderne Sammlungsökonomie

DOI https://doi.org/10.15499/kds-008-001

Caren Reimann, Joëlle Weis
Vorwort

DOI https://doi.org/10.15499/kds-008-pref

Jörn Münkner, Maximilian Görmar, Joëlle Weis
Einleitung. Auch Netze und Sammlungen bestimmen unsere Lage

DOI https://doi.org/10.15499/kds-006-001

Maximilian Görmar, Joëlle Weis, Jörn Münkner
Ein Vernetzungsexperiment in Praxis und Theorie

DOI https://doi.org/10.15499/kds-006-013

Jörn Münkner, Maximilian Görmar, Joëlle Weis
Vorwort

DOI https://doi.org/10.15499/kds-006-pref

Maximilian Görmar, Joëlle Weis
Rekonstruktion und Exploration. Vom Nutzen digitaler Methoden in der sammlungsbezogenen Heuristik

DOI https://doi.org/10.15499/kds-004-006

Joëlle Weis, Christof Schöch
Vom Perler Hasenberg zur Lehmener Würzlay - Weinetiketten digital erschließen

DOI https://doi.org/10.15499/kds-005-002

Joëlle Weis
Wie geht Sammlungsforschung? Bericht einer Anfängerin

DOI https://doi.org/10.15499/kds-003-007