Madeleine Brook, Stefanie Hundehege

Mit dem Kredit geborgter Autorität. Zum produktiven und destruktiven Potenzial gefälschter Provenienzen


15 Seiten
Erscheinungsdatum: 27.11.2024

DOI https://doi.org/10.15499/kds-010-001

Lizenz CC BY-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Mit dem Kredit geborgter Autorität. Zum produktiven und destruktiven Potenzial gefälschter Provenienzen«
Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften

DOI https://doi.org/10.15499/kds-010
zum Band

Madeleine Brook

Madeleine Brook ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leitung des Forschungsreferats am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Veröffentlichung u. a.: Popular History and Fiction: The Myth of August the Strong in German Literature, Art and Media (2013).

mehr

Stefanie Hundehege

Stefanie Hundehege war von 2018 bis 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach und forschte zuletzt im Projekt »­Transatlantischer Bücherverkehr. Migrationswege und Transferrouten vor und nach 1945«.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Seite 5-6Inhalt
Madeleine Brook, Stefanie Hundehege
Seite 7-21 Mit dem Kredit geborgter Autorität. Zum produktiven und destruktiven Potenzial gefälschter Provenienzen
Malte Herwig
Seite 22-26Der Tagebuch-Führer


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Zwischen Emanzipation und Emigration«
Buchcover von »Geschichte der Philologien«
Buchcover von »Wohnen - Sammeln - Erinnern - Visualisieren«
Buchcover von »"ins Sprachdunkle"«
Buchcover von »Nachromantische Exzentrik«