Sarah Wagner, Diana Stört, Meike Knittel

Die Berliner Kunstkammer als Wissensgraph. Quellengestützte Erschließung von Sammlungs- und Objektinformationen mit Semantic Web Technologien


22 Seiten, 7 Abbildungen
Erscheinungsdatum: 20.03.2024

DOI https://doi.org/10.15499/kds-006-006

Lizenz CC BY-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Die Berliner Kunstkammer als Wissensgraph. Quellengestützte Erschließung von Sammlungs- und Objektinformationen mit Semantic Web Technologien«
Sammlung und Netz
Theoretische und praxeologische Implikationen

DOI https://doi.org/10.15499/kds-006
zum Band

Meike Knittel

Meike Knittel studierte Geschichte und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Anschließend war sie als Kuratorin tätig und forschte an der Universität Bern sowie am Museum für Naturkunde Berlin zu naturkundlichen Praktiken und historischen Sammlungen. Ihr Interesse gilt insbesondere der Geschichte von Museen und botanischen Gärten.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Jörn Münkner, Maximilian Görmar, Joëlle Weis
Seite 7-8Vorwort
Jörn Münkner, Maximilian Görmar, Joëlle Weis
Seite 9-21Einleitung. Auch Netze und Sammlungen bestimmen unsere Lage
Sarah Wagner, Diana Stört, Meike Knittel
Seite 63-84 Die Berliner Kunstkammer als Wissensgraph. Quellengestützte Erschließung von Sammlungs- und Objektinformationen mit Semantic Web Technologien


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Schlüsselkonzepte des Heroischen«
Buchcover von »Im Vorraum der Geschichte«
Buchcover von »Exil London«
Buchcover von »Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter«
Buchcover von »Rudolph und Friederike Brach«