Provenienz
Materialgeschichte(n) der Literatur
Herausgegeben von
Sarah Gaber,
Stefan Höppner,
Stefanie HundehegeReihe: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien, Band 9
375 Seiten, 53 Abbildungen
ISBN (Open Access) 978-3-8353-8083-7
ISBN (Print) 978-3-8353-5775-4
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum: 27.11.2024
DOI https://doi.org/10.15499/kds-009

Publiziert unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Sarah Gaber
Sarah Gaber, geb. 1990, hat in Dresden, Washington DC und Tübingen Philosophie und Deutsche Literatur studiert, die Promotion erfolgte 2024 an der Universität Tübingen. Seit 2022 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Referentin im Deutschen Literaturarchiv Marbach tätig. Ihre Forschungsinteressen umfassen die literarische Moderne, Kultursoziologie sowie literarische Sammlungs- und Überlieferungsgeschichte.
Zuletzt mitherausgegeben: »Provenienz. Materialgeschichte(n) der Literatur« (Wallstein 2024).
mehrStefan Höppner
Stefan Höppner leitete von 2015 bis 2023 an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte zu Goethes Bibliothek. Im Herbst 2023 wechselte er als Geschäftsführer der Literaturkommission für Westfalen zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Veröffentlichungen u.a.: Natur/Poesie: Romantische Grenzgänger zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Johann Wilhelm Ritter – Gotthilf Heinrich Schubert – Henrik Steffens – Lorenz Oken( 2017).
mehrStefanie Hundehege
Stefanie Hundehege war von 2018 bis 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach und forschte zuletzt im Projekt »Transatlantischer Bücherverkehr. Migrationswege und Transferrouten vor und nach 1945«.
mehr Schlagworte
Überlieferungswege, Bücher, Beständsprüfung, Sammlungsforschung, Wissensgeschichte, Bibliotheken, Literaturwissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Geschichte, Überlieferungsgeschichte, Provenienzforschung
Thema
DSB
Bisac-Code
FOR000000, LAN025000