Sylvia Asmus

Die Zukunft der Erinnerung?

Interaktive Zeitzeug:innen­interviews im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek


11 Seiten, 4 Abbildungen
Erscheinungsdatum: 31.01.2024

DOI https://doi.org/10.15499/kds-005-011

Lizenz CC BY-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Die Zukunft der Erinnerung?«
Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter
Chancen, Herausforderungen und Grenzen

DOI https://doi.org/10.15499/kds-005
zum Band

Sylvia Asmus

Sylvia Asmus, geb. 1966, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik in Frankfurt und Bibliothekswissenschaft in Berlin. Im Anschluss war sie in der Deutschen Nationalbibliothek tätig und ist seit 2011 Leiterin des Deutschen Exilarchivs 1933 -1945 und des Ausstellungsbereichs der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt a. M. Veröffentlichungen u. a.: »… mehr vorwärts als rückwärts schauen …« - Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933 -1940 (Ausstellung und Begleitbuch, in Kooperation mit Marlen Eckl, 2013); So wurde ihnen die Flucht zur Heimat. Soma Morgenstern und Joseph Roth, eine Freundschaft. (Mithg., 2012); Rudolf Olden. Journalist gegen Hitler, Anwalt der Republik (Mithg., 2010).

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Katharina Günther, Stefan Alschner
Seite 9-15Digital ist besser?
Lynn Rother, Fabio Mariani, Max Koss
Seite 93-103Interpreting Strings, Weaving Threads
Stefanie Hundehege
Seite 104-114Zur Sammlung erstarrt
Sylvia Asmus
Seite 129-139 Die Zukunft der Erinnerung?


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Karl Kraus und Peter Altenberg«
Buchcover von »Der König, sein Held und ihr Drama«
Buchcover von »Max Emden«
Buchcover von »Die zweite Kopernikanische Wende«
Buchcover von »Die Politik der Buchstaben«