Erhard Schütz

Kunst der Kybernetik oder Evolution aus dem Aquarium

Heinrich Schirmbecks 'Und ärgert dich dein rechtes Auge' (1957) im Kontext nachgelesen


24 Seiten
Erscheinungsdatum: 07.02.2023

DOI https://doi.org/10.46500/83530524-015

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »Kunst der Kybernetik oder Evolution aus dem Aquarium«
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
Internationales Organ für Neuere Deutsche Literatur. 53. Jahrgang 2009

DOI https://doi.org/10.46500/83530524
zum Band

Erhard Schütz

Erhard Schütz, geb. 1946, studierte Germanistik, Politikwissenschaften und Philosophie an den Universitäten Gießen und Würzburg. Von 1996 bis 2011 war er Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitherausgeber der »Zeitschrift für Germanistik (ZfGerm)« und schreibt regelmäßig als Literaturkritiker für »Der Freitag«, den »Tagesspiegel« und die »Das Magazin«.

mehr


Weitere Beiträge des Bandes

Peter Sprengel
Seite 19-47Hartlebens Duelle
Nikolas Immer
Seite 89-102'Der Handschuh als Liebesprobe'
Michael Fischer
Seite 103-123Erfolg einer "Missgeburt"
Jürgen Lehmann
Seite 124-148"Denn er war unser!"
Oliver Hepp
Seite 149-174Ein transzendentaler Buffo
Matthias Schöning
Seite 175-197Der Ruf des Geldes
Claudia Öhlschläger
Seite 226-242"Die Distanz bewohnen"
Tanja van Hoorn
Seite 292-317'Weinhaus Wolf'
Erhard Schütz
Seite 318-341 Kunst der Kybernetik oder Evolution aus dem Aquarium
Marcel Lepper
Seite 345Welche Auslandsgermanistik?
Rüdiger Görner
Seite 348-351"Auslandsgermanistik"
Walter F. Veit
Seite 352-364Deutsche Studien
Friedrich Voit
Seite 365-366Chancen im Wandel
Liliane Weissberg
Seite 367-376Das Eigene und das Fremde
Norbert Miller
Seite 541-546Bernhard Zeller zum Gedenken


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »"Kierkegaard ist ein Jude!"«
Buchcover von »Biographien des Buches«
Buchcover von »Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914«
Buchcover von »Bürgerkriege erzählen«
Buchcover von »Das sexuelle Schutzalter«