Roland Spalinger

ORCID https://orcid.org/0000-0002-3780-6820

Roland Spalinger promovierte am Institut für Germanistik der Universität Bern, wo er zugleich als wissenschaftlicher Assistent tätig war. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Oberassistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
Veröffentlichungen: Ethopoetische Funktion des Stils um 1750. Rhetorik (Gottsched) – Poetik (Breitinger) – Ästhetik (Baumgarten). In: Beiheft der Zeitschrift für deutsche Philologie 23 (2024); Heiliges Leiden. Weiblich codierter Masochismus in Dolorosas (alias Maria Eichhorn) »Confirmo te chrysmate«. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 69/1 (2024).


Bücher

Roland Spalinger
Der gute Mensch
Epistemologie und Rhetorik im 18. Jahrhundert (Baumgarten - Sulzer - Kant)


Beiträge

Roland Spalinger
Ethopoeia
Charakterpraktiken zwischen Anthropologie und Rhetorik in J. J. Bodmers 'Critischen Betrachtungen …

DOI https://doi.org/10.46500/83535228-005