Paul Kahl


Paul Kahl (geb. 1975), Literatur- und Kulturhistoriker, hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar in Göttingen das DFG-Projekt »Kulturgeschichte des Dichterhauses« erarbeitet. 2015 erschien sein Buch »Die Erfindung des Dichterhauses«. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen und als freier Bildungsreferent für verschiedene Kultur- und Bildungseinrichtungen tätig, darunter die Klassik Stiftung Weimar und das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt. Außerdem ist er Gastdozent an italienischen Universitäten.


Beiträge

Paul Kahl
Das gescheiterte 'Museum der deutschen Nationalliteratur' (1953-1967) in Weimar
Kapitel einer künftigen Geschichte deutscher Literaturmuseen

DOI https://doi.org/10.46500/11068691-003

Paul Kahl
Kulturgeschichte des Dichterhauses
Das Dichterhaus als historisches Phänomen

DOI https://doi.org/10.46500/11052854-013

Paul Kahl
Das Goethehaus am Frauenplan in Weimar
Nationalmuseum, Goethe-Gedenkstätte und Symbolort der deutschen Geschichte. Vorüberlegungen …

DOI https://doi.org/10.46500/83530948-002

Paul Kahl
Museum - Gedenkstätte - Literaturmuseum
Versuch einer Begriffsklärung am Beispiel von Schillers Marbacher Geburtshaus 1859-2009

DOI https://doi.org/10.46500/83531060-015