Christoph König

'Hegire', 'Anklang' und Marienbader 'Elegie' in zweiter Autorschaft


15 Seiten
Erscheinungsdatum: 29.06.2022

DOI https://doi.org/10.46500/83535054-002

Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Publiziert unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0
Download
AUS DEM BAND:
Buchcover von »'Hegire', 'Anklang' und Marienbader 'Elegie' in zweiter Autorschaft«
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2021

DOI https://doi.org/10.46500/83535054
zum Band

Christoph König

Christoph König, geb. 1956, Professor für deutsche Literatur an der Universität Osnabrück, 2008 /9 Fellow im Wissenschaftskolleg zu Berlin, 2011 /12 Fellow im Forscherkolleg »Fate, Freedom and Prognostication« der Universität Erlangen-Nürnberg, 2019 Professeur invité an der École normale supérieure, Paris. Mitglied des internationalen PEN. Veröffentlichungen u. a.: Lektüre und Geltung (Mithg. 2020); Jean Bollack. The Art of Reading (Mithg., 2017); L`intelligence du texte. Rilke - Celan - Wittgenstein (2016); »O komm und geh«. Skeptische Lektüren der »Sonette an Orpheus« von Rilke (2014).

mehr


Kategorien

Thema
DSBD, DSBF, DSC, DSG, DSK
Bisac-Code
FOR009000, REF027000

Weitere Beiträge des Bandes

Anne Bohnenkamp, Bernhard Fischer
Seite 7Goethes 'West-östlicher Divan'
Christoph König
Seite 9-23 'Hegire', 'Anklang' und Marienbader 'Elegie' in zweiter Autorschaft
Andrea Polaschegg
Seite 24-42Elementarpoetik des populären Lieds
Bernhard Fischer
Seite 43-54"Getretner Quark…"
Charlotte Kurbjuhn
Seite 55-78Erotischer Atomismus
Mathias Mayer
Seite 79-93Auf andrer Spur
Joachim Seng
Seite 94-108Poesie und Leben
Anke Bosse
Seite 109-124Poesie aus Verlust und Schmerz
Stefanie Spalke, Dietmar Pravida
Seite 147-281Briefe von und an Fouqué
Anja Heuß
Seite 285-298Das Beethoven-Medaillon
Freies Deutsches Hochstift
Seite 299-385Jahresbericht 2020


Weitere Empfehlungen

Buchcover von »Totenkult und Geschichtsschreibung«
Buchcover von »Empirismus und Roman«
Buchcover von »Diskrete Dissonanzen«
Buchcover von »Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften«
Buchcover von »Emma und Henry Budge«