Ernst Müller


Ernst Müller, Philosoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin und apl. Professor am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Er leitet am ZfL das Projekt »Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie und ihrer Geschichte, der Universitätsgeschichte, der Hermeneutik, der Begriffsgeschichte und historischen Semantik, der Ästhetik und Religionsphilosophie sowie der Wissenschaftsgeschichte.
Veröffentlichungen u. a.: Begriffsgeschichte. Zur Einführung (zus. mit Falko Schmieder, 2020).


Bücher

"Vorträge der Bibliothek Warburg"
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg

DOI https://doi.org/10.46500/83535345


Beiträge

Ernst Müller, Barbara Picht
Einleitung

DOI https://doi.org/10.46500/83535345-001

Ernst Müller
Franz Dornseiff über 'Das Beispiel'
Onomasiologie und Orientalistik im Kontext Aby Warburgs und der Kulturwissenschaftlichen …

DOI https://doi.org/10.46500/83535345-010

Ernst Müller
Das Netzwerk im Wörterbuch?
Erich Rothackers Privatissime-Vortrag über das 'Kulturphilosophische Wörterbuch'

DOI https://doi.org/10.46500/83535345-013

Ernst Müller
Totalität

DOI https://doi.org/10.46500/83533990-005