Leander Scholz
Leander Scholz ist Philosoph und Kulturwissenschaftler. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Geschichte und Theorie der politischen Ökologie.
Veröffentlichungen u.a.: Zusammenhalt in Vielfalt. Zur Politik der sozialen Sichtbarkeit. Friedrich-Ebert-Stiftung (2023); Die Regierung der Natur. Ökologie und politische Ordnung (2022); Die Menge der Menschen. Eine Figur der politischen Ökologie (2019).
mehrGeorg Toepfer
Georg Toepfer ist Co-Leiter des Programmbereichs »Lebenswissen« am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte und die Philosophie der Lebenswissenschaften in ihrem kulturellen Kontext.
Veröffentlichungen u.a.: Anthropozän – Klimawandel – Biodiversität. Transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur (hg. zus. mit Stascha Rohmer, 2021); Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe (3 Bde., 2011).
mehr Schlagworte
Diversität, ausgerottete Tiere, ausgerottete Pflanzen, Ökologie, soziale Strömungen, Verpflechtung von Natur- und Kulturgeschichte
Thema
C, GT, JH
Bisac-Code
SOC036000, FOR000000